Preise vergleichen

Preisvergleich vor dem Kauf

Ein Preisvergleich hilft beim Sparen. Nicht nur bei teuren Anschaffungen, sondern auch bei regelmäßig gekauften Produkten (wie z.B. Lebensmitteln), bei denen man pro Kauf nur wenige Cent spart. Der Spareffekt wird da zwar erst bei Betrachtung eines größeren Zeitraumes deutlich, kann dann aber für eine Überraschung sorgen.

Betrachten wir zunächst den alltäglich Einkauf im Supermarkt, beim Discounter oder Drogeriemarkt.

Es gibt Preisunterschiede:
- zwischen unterschiedlichen Ketten
- innerhalb einer Kette je nach Standort
- zwischen Markenprodukten und Eigenmarken



Preisunterschiede zwischen unterschiedlichen Ketten Es ist wie überall - es gibt 'günstige' und 'teure' Anbieter. Im Gegensatz zu Grundnahrungsmitteln, bei denen die Preise der Eigenmarken zwischen Discountern und Supermärkten oft nicht voneinander abweichen, findet man große Unterschiede bei Markenprodukten. Wer seinen Einkaufswagen bei unterschiedlichen Ketten mit identischen Produkten füllt, zahlt bei einem Markt mehr als beim anderen.



Preisunterschiede innerhalb einer Kette je nach Standort Auch innerhalb der selben Kette können sich Preise für einzelne Artikel je nach Lage des Marktes innerhalb eines Ortes unterscheiden. Ausschlaggebend scheint die Präsenz von Konkurrenten in unmittelbarer Nähe und die Kaufkraft der Anwohner zu sein.

Praxisbeispiel: In einem Drogeriemarkt kostet ein Waschmittel 3,79 EUR, das selbe Produkt in einem anderen Markt der Kette in der selben Stadt 4,59 EUR.



Wie kann man beim Einkaufen sparen? Erstelle dir eine Liste mit regelmäßig gekauften Lebensmitteln & Haushaltsartikeln und notiere die Preise bei unterschiedlichen Märkten. Plane die Einkaufstour entsprechend und kaufe die Produkte nur bei den günstigsten Märkten ein.



Preisunterschiede zwischen Markenprodukt und alternativer Eigenmarke Muss es ein Markenprodukt sein? Für Marken-Haferflocken kann man im Supermarkt 1,29 EUR pro 500 Gramm bezahlen. Alternativ gibt es die selbe Menge beim Discounter oder als Eigenmarke des Supermarktes für 0,39 EUR. Nimmt man dabei Geschmacks- oder Qualitätseinbußen hin? Probiert es aus.

Sparen kann man auf jeden Fall. Wieviel ist abhängig vom Verzehr. In meinem Haushalt wird mindestens eine Packung pro Woche verbraucht. Rechnen wir mit 45 Käufen pro Jahr, dann spart man in diesem Fall nur bei Haferflocken 40,50 EUR durch den Wechsel von einem Marken- zu einem Discounter-Produkt.

Preisunterschied zwischen Marken- und Discounterprodukt

Dieser Preisvergleich zeigt, wieviel Geld man aufs Jahr gerechnet mit dem Kauf von Discounterprodukten sparen kann

Weitere Beispiele:
Mineralwasser 6 x 1,5 Liter PET-Flasche
Markenprodukt: 4,99 EUR (0,55 EUR/Liter)
Eigenmarke: 1,14 EUR (0,13 EUR/Liter)
Verbrauch/Jahr: 45 Sechserpacks
Einsparpotenzial: 173,25 EUR

Speisequark 250 Gramm Packung
Markenprodukt: 0,75 EUR
Eigenmarke: 0,45 EUR
Verbrauch/Jahr: 90 Packungen
Einsparpotenzial: 27,00 EUR


Alleine diese drei Beispielprodukte liefern zusammen ein Einsparpotenzial von über 240 Euro pro Jahr.

Sonderangebote und Rabatte sind eine weitere Möglichkeit zum Sparen, Infos zu diesen Punkten findet ihr auf einer separaten Seite...



Grundpreise beachten Ein wichtiges Kriterium beim Preisvergleich im Supermarkt ist die Beachtung des Grundpreises einer Ware. Damit ist die Angabe des Preises pro Mengeneinheit gemeint, die zusätzlich zum Endpreis angegeben werden muss. Mengeneinheiten sind Angaben wie Liter, Milliliter, Kilogramm oder Gramm.

Das ist hilfreich, wenn man die Preise innerhalb einer Produktart vergleichen möchte, die Produkte aber eine unterschiedliche Packungsgröße haben oder wie Obst und Gemüse lose angeboten werden.

Beispiel: Eine 500 Gramm Schale mit bunt gemischten Paprikas kostet 1,99 EUR, der Kilopreis der losen Paprikas liegt bei 2,99 EUR/kg. Auf den ersten Blick fällt der günstigere Preis der Mischung auf, aber deren Grundpreis pro Kilogramm beträgt 3,98 EUR, ist also fast einen Euro teurer als die lose Ware.

Supermärkte dürfen weiterhin tricksen, z.B. werden kleine Rispentomaten mit 0,49 EUR angepriesen - allerdings pro 100 Gramm. Damit kostet das Kilo 4,90 EUR. Direkt daneben liegen große Rispentomaten zu 2,59 EUR/kg. Wer nicht aufpasst greift intuitiv zur Ware mit dem kleineren Preis.

Wenn es nicht um Lebensmittel oder Haushaltsartikel geht, bietet das Web eine perfekte Möglichkeit zum Preisvergleich.



Preisvergleich im Internet Vor dem Kauf eines Produktes (Technik, Sportausrüstung, etc.) verschaffe ich mir eine Preisübersicht im Web. Dazu nutze ich drei unterschiedliche Website-Kategorien: Versandhandel (z.B. Amazon.de), Auktionsplattformen (z.B. ebay.de) und Preisvergleichswebsites (z.B. Idealo.de). Das liefert unterm Strich einen guten Überblick, aber nicht zwangsläufig den besten Preis.

Mit diesem Basispreis kann man den aktuellen Marktwert eines Produktes gut einschätzen und die Suche nach einem günstigeren Anbieter starten. Um möglichst viele Anbieter zu finden, benutze ich unterschiedliche Suchmaschinen und Suchbegriffkombinationen (Varianten von Markenname und Modellbezeichnung).

Wichtig: nicht nur der ersten Ergebnisseite einer Suchmaschine vertrauen. Da findet man oft Anbieter mit hohem SEO Budget, aber nicht mit dem besten Preis. Also weitere Ergebnisse durchblättern, um auch die Suchresultate von kleinen Händlern zu finden.

Die Websites von Fachhändlern sind als nächstes an der Reihe. Geht es zum Beispiel um Sport oder Hobby, dann findet man in passenden Online Magazinen Branchenverzeichnisse mit Links zu vielen Fachhändlern.

Auch lokale Anbieter in der Region sollte man online (oder per Anruf) checken, da man so eventuell schneller und ohne zusätzliche Versandkosten an die Ware kommt.



Kaufentscheidung und Anbieterauswahl Ich kaufe fast nie beim günstigsten Anbieter. Erfahrungswerte von vorherigen Bestellungen, seriöses Erscheinungsbild der Website sowie Art und Umfang der Produktbeschreibung sind für mich weitere Kriterien. Schaut auf das Impressum, wer ist der Anbieter und wo sitzt der Shop.

Falls möglich kaufe ich bei einem Fachhändler, der auch ein echtes Geschäft betreibt und Service für das Produkt anbieten kann. Am besten auch vor Ort - support your local business!

Mit Blick auf die Branchenriesen: Ich unterstütze ungern große Versandhändler, die mit einem Firmensitz im Ausland Steuerzahlungen in Deutschland vermeiden.



Gebrauchtkauf als Alternative Falls ein gebrauchtes Produkt eine Alternative ist, lässt sich auch damit eine Menge Geld sparen. Auf Kleinanzeigenportalen findet man fast jeden Artikel gebraucht für einen Bruchteil des Neupreises. Bei Sport- und Gartengeräten habe ich damit schon einiges gespart.

Weiter geht's mit dem Thema Angebote und Rabatte...


Share on Tumblr Pin on Pinterest